Fluffige, weiche Osterhasen aus Hefeteig – Das Highlight für deinen Osterbrunch. Diese süßen Hefeteig-Häschen können auch ideal mit Kindern zubereitet werden!
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitung2 StundenStd.
Backzeit20 MinutenMin.
Gesamt2 StundenStd.35 MinutenMin.
Servings: 6Stück
Kochutensilien
1 Küchengerät mit Knethaken
2 Backbleche mit Backpapier ausgelegt
Zutaten
Hefeteig
500gWeizenmehlglatt oder universal
250mlMilchlauwarm; alternativ pflanzliche Alternative (z.B. Hafermilch)
90gButterweich, in Stücken
90gKristallzucker
10gSalz
7gTrockenhefe
2TLVanilleextraktoptional
Eianstrich
1ELMilch
Außerdem
Rosinenfür Augen und Nase
Spagettifür Schnurrhaare
Anleitungen
Mehl in eine große Rührschüssel geben. Hefe, lauwarme Milch, Zucker, Vanille, Salz und Eigelb hinzufügen. Mit dem Knethaken vermengen. Nach und nach die weiche Butter einarbeiten. So lange kneten (mind. 8–10 Minuten), bis ein geschmeidiger, leicht glänzender Teig entsteht.
Den Teig in eine Schüssel umfüllen und mit einer Frischhaltefolie abgedeckt ca. 90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine leich bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren. Einen Teil in sechs gleich große Teile, die andere Hälfte in 12 gleich große Teile teilen. Die großen Teigstücke zu Kugeln formen. Die kleinen Teigstücke zu ca. 25 cm langen Strängen wälzen.
Jeweils zwei Stränge in der Mitte zusammenklappen und nebeneinander legen. Diese Stränge ergeben die Hasenohren. Die unteren Enden leicht flach drücken und dünn mit Eianstrich bestreichen. Eine Kugel vorsichtig drauf drücken. Diese ist der Kopf. Mit den restlichen Teigstücken ebenso vorgehen, sodass am Ende 6 Hasen entstanden sind. Weitere 20-30 Minuten mit einem sauberen Tuch abgedeckt ruhen lassen.
Den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier vorbereiten.
Die Hefeteig-Hasen mit Eianstrich bestreichen. Rosinen für die Augen und die Nase fest auf die Teigkugel drücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 18-20 Minuten goldbraun backen (Kerntemperatur 90°C ist ideal).
Nach dem Auskühlen Spagetti-Stücke als Schnurrhaare rein stechen (diese nicht mitessen).