Diese weichen Hot Cross Buns sind ein traditionelles englisches Ostergebäck. Sie sind extrem fluffig, einfach gemacht und lassen sich ideal vorbereiten und einfrieren. Perfekt für den Brunch oder auch zum Nachmittagskaffee (nicht nur zu Ostern)!www.flowersinthesalad.com/extrem-weiche-hot-cross-buns-osterbroetchen
Vorbereitungszeit25 MinutenMin.
Zubereitung25 MinutenMin.
Ruhezeit3 StundenStd.
Gesamt3 StundenStd.50 MinutenMin.
Servings: 12Stück
Zutaten
520gWeizenmehlType 700 oder Universal
300mlMilchlauwarm
70gZucker
50gButterweich
1StückEiZimmertemperatur
90gRosinen
7gTrockenhefe
1TLSalz
1TLZimt
1TLVanilleextrakt
1TLOrangenzestefrisch oder getrocknet und gemahlen
½TLKardamompulver
Mehlpaste für das Kreuz
85gWeizenmehlType 700 oder Universal
5ELWasser
Glasur
3ELMarillenmarmelade
5ELWasser
Anleitungen
Mehl, Zucker, Hefe, Salz, Zimt, Kardamom und die Orangenzeste in einer Schüssel einer Küchenmaschine vermischen.
520 g Weizenmehl, 70 g Zucker, 7 g Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 TL Zimt, ½ TL Kardamompulver, 1 TL Orangenzeste
In einer separaten Schüssel die warme Milch (max. 40°C), weiche Butter, Ei und Vanilleextrakt verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen leeren. Mit dem Knethaken 4-5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Die Rosinen dazu geben und weitere 1-2 Minuten kneten.
300 ml Milch, 50 g Butter, 1 Stück Ei, 1 TL Vanilleextrakt, 90 g Rosinen
Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleich große Stücke teilen. Mit der gewölbten Hand zu Kugeln formen. Mit Abstand zueinander auf ein Backblech legen und mit einem sauberen Tuch abgedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Das Mehl mit dem Wasser in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren. Falls notwendig noch 1-2 EL Wasser dazugeben. In einen Spritzbeutel (ca. 4mm Loch) oder ein Plastiksackerl mit einem Loch in einer Spitze (ca. 4 mm) füllen.
85 g Weizenmehl, 5 EL Wasser
Die Mehlpaste kreuzförmig auf die Brötchen spritzen.
Die Brötchen ca. 23-26 Minuten backen, bis sie schön goldbraun geworden sind (Bratenthermometer Kerntemperatur 90°C).
Während dessen die Marillenmarmelade mit dem Wasser in einem Topf erwärmen. Die Marmelade mit einem Pinsel auf die noch heißen Brötchen streichen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
3 EL Marillenmarmelade, 5 EL Wasser
Notizen
Wie werden die Osterbrötchen aufbewahrt?
Wie das meiste Hefegebäck schmecken auch diese Hot Cross Buns am besten frisch. Du kannst sie aber problemlos in einen Behälter mit Deckel oder einem verschließbaren Plastiksackerl für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Kann ich die Brötchen vorbereiten?
Ja, du kannst diese Osterbrötchen ideal einfrieren. Lass sie dafür komplett auskühlen (wichtig!) und gib sie anschließend in einen Gefrierbeutel, dem du die Luft entziehst. Wenn du die Buns essen willst, gibst du sie 2-3 Stunden vorher aus dem Gefrierschrank. Du kannst sie anschließend noch für 5 Minuten in einen auf 90°C vorgeheizten Backofen geben. So schmecken sie wie frisch gebacken.