weiche osterbrötchen

Weiche Hot Cross Buns sind ein traditionelles englisches Ostergebäck. Sie sind extrem fluffig, einfach gemacht und lassen sich ideal vorbereiten und einfrieren.

Perfekt für den Osterbrunch oder auch zum Nachmittagskaffee! (Psst! Sie schmecken nicht nur zu Ostern herrlich :))

weiche hot cross buns

Wer mal ein etwas anderes Brötchenrezept ausprobieren möchte, sollte sich unbedingt, an diese leckeren Hot Cross Buns machen.

Was unterscheidet diese Hot Cross Buns von “normalen” Brioche Brötchen?

  • Zusätzlich zu den Basiszutaten eines Briocheteiges kommen hier noch Zimt, Kardamom und etwas Orangenschale in den Teig. Mmmh.
  • Bevor die Brötchen in den Ofen kommen, erhalten sie ihr namengebendes Kreuz – ein Gemisch aus Mehl und Wasser.
  • Die fertig gebackenen Buns werden noch heiß mit einem Sirup aus Marillenmarmelade und Wasser bestrichen. Das lässt sie einerseits schön glänzen und gibt ihnen zusätzlich noch einen tollen, fruchtigen Geschmack. Wenn die Brötchen ausgekühlt sind, ist dieses Gemisch angetrocknet und klebt somit nicht mehr wirklich.
weiche hot cross buns

So werden herrlich weiche Hot Cross Buns zubereitet:

Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 12 gleich große Teile. Mit einer leicht gewölbten Hand formst du diese Teile dann zu Kugeln.

  1. Lass den Teig dann für 1-2 Stunden bei Raumtemperatur (oder im Backofen bei max. 35°C) rasten, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2. Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teile ihn in 12 gleich große Teile. Mit einer leicht gewölbten Hand zu Kugeln formen.

Die runden Kügelchen rasten nun weitere 30-45 Minuten.

Bevor sie in den Backofen kommen, mischt du Mehl und Wasser zu einer Paste und spritzt diese mit Hilfe eines Spritzbeutels (oder Plastiksackerl, von dem du die Spitze wegschneidest) kreuzförmig auf die Brötchen.

Nach ca. 25 Minuten sind sie fertig gebacken.

Das Finish ist eine Glasur aus Wasser und Marillenmarmelade, das du auf die noch heißen Brötchen streichst.

weiche osterbrötchen

Das war’s. Die Brötchen verlangen zwar ein paar Arbeitsschritte, aber diese sind wirklich einfach und unkompliziert.

Die Belohnung sind leckere, unglaublich weiche Hot Cross Buns. 🙂

Tipps & Tricks für herrlich weiche Hot Cross Buns

Wie werden die Osterbrötchen aufbewahrt?

Wie das meiste Hefegebäck schmecken auch diese Hot Cross Buns am besten frisch. Du kannst sie aber problemlos in einen Behälter mit Deckel oder einem verschließbaren Plastiksackerl für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Kann ich die Brötchen vorbereiten?

Ja, du kannst diese Osterbrötchen ideal einfrieren. Lass sie dafür komplett auskühlen (wichtig!) und gib sie anschließend in einen Gefrierbeutel, dem du die Luft entziehst. Wenn du die Buns essen willst, gibst du sie 2-3 Stunden vorher aus dem Gefrierschrank. Du kannst sie anschließend noch für 5 Minuten in einen auf 90°C vorgeheizten Backofen geben. So schmecken sie wie frisch gebacken.

weiche hot cross buns
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Extrem weiche Hot Cross Buns (Osterbrötchen)

Diese weichen Hot Cross Buns sind ein traditionelles englisches Ostergebäck. Sie sind extrem fluffig, einfach gemacht und lassen sich ideal vorbereiten und einfrieren. Perfekt für den Brunch oder auch zum Nachmittagskaffee (nicht nur zu Ostern)!
www.flowersinthesalad.com/extrem-weiche-hot-cross-buns-osterbroetchen
Vorbereitungszeit25 Minuten
Zubereitung25 Minuten
Ruhezeit3 Stunden
Gesamt3 Stunden 50 Minuten
Servings: 12 Stück

Zutaten

  • 520 g Weizenmehl Type 700 oder Universal
  • 300 ml Milch lauwarm
  • 70 g Zucker
  • 50 g Butter weich
  • 1 Stück Ei Zimmertemperatur
  • 90 g Rosinen
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Orangenzeste frisch oder getrocknet und gemahlen
  • ½ TL Kardamompulver

Mehlpaste für das Kreuz

  • 85 g Weizenmehl Type 700 oder Universal
  • 5 EL Wasser

Glasur

  • 3 EL Marillenmarmelade
  • 5 EL Wasser

Anleitungen

  • Mehl, Zucker, Hefe, Salz, Zimt, Kardamom und die Orangenzeste in einer Schüssel einer Küchenmaschine vermischen.
    520 g Weizenmehl, 70 g Zucker, 7 g Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 TL Zimt, ½ TL Kardamompulver, 1 TL Orangenzeste
  • In einer separaten Schüssel die warme Milch (max. 40°C), weiche Butter, Ei und Vanilleextrakt verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen leeren. Mit dem Knethaken 4-5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Die Rosinen dazu geben und weitere 1-2 Minuten kneten.
    300 ml Milch, 50 g Butter, 1 Stück Ei, 1 TL Vanilleextrakt, 90 g Rosinen
  • Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt 1-2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleich große Stücke teilen. Mit der gewölbten Hand zu Kugeln formen. Mit Abstand zueinander auf ein Backblech legen und mit einem sauberen Tuch abgedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Das Mehl mit dem Wasser in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren. Falls notwendig noch 1-2 EL Wasser dazugeben. In einen Spritzbeutel (ca. 4mm Loch) oder ein Plastiksackerl mit einem Loch in einer Spitze (ca. 4 mm) füllen.
    85 g Weizenmehl, 5 EL Wasser
  • Die Mehlpaste kreuzförmig auf die Brötchen spritzen.
  • Die Brötchen ca. 23-26 Minuten backen, bis sie schön goldbraun geworden sind (Bratenthermometer Kerntemperatur 90°C).
  • Während dessen die Marillenmarmelade mit dem Wasser in einem Topf erwärmen. Die Marmelade mit einem Pinsel auf die noch heißen Brötchen streichen. Anschließend komplett auskühlen lassen.
    3 EL Marillenmarmelade, 5 EL Wasser

Notizen

Wie werden die Osterbrötchen aufbewahrt?

Wie das meiste Hefegebäck schmecken auch diese Hot Cross Buns am besten frisch. Du kannst sie aber problemlos in einen Behälter mit Deckel oder einem verschließbaren Plastiksackerl für 2-3 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahren.

Kann ich die Brötchen vorbereiten?

Ja, du kannst diese Osterbrötchen ideal einfrieren. Lass sie dafür komplett auskühlen (wichtig!) und gib sie anschließend in einen Gefrierbeutel, dem du die Luft entziehst. Wenn du die Buns essen willst, gibst du sie 2-3 Stunden vorher aus dem Gefrierschrank. Du kannst sie anschließend noch für 5 Minuten in einen auf 90°C vorgeheizten Backofen geben. So schmecken sie wie frisch gebacken.

Nährwerte

Serving: 1Stück

Weitere Beiträge und Rezepte, die du sicher auch magst:

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ein Kommentar