Diese einfache Schokoladen Tarte ist ein wahrer "Crowd-Pleaser" und schmeckt unglaublich gut. Der Boden wird gebacken, was ihn schön knusprig macht. Die Creme besteht aus nur 6 Zutaten und ist herrlich schokoladig und cremig.
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitung30 MinutenMin.
Kühlzeit7 StundenStd.
Gesamt7 StundenStd.45 MinutenMin.
Servings: 1Tarte (ø 26 cm)
Kochutensilien
1 Tarteform ø 26 cm bestenfalls mit losem Boden
Zutaten
Kruste
200gMandelnganz oder gerieben
100gHaferflockenwenn gewünscht glutenfrei
6StückMedjool Dattelnentsteint
75mlKokosölgeschmolzen
30mlAhornsirup
½TLSalz
Schokoladencreme
400mlHafermilchoder alternative Pflanzenmilch
170gKokosmilchder feste Teil der Kokosmilch
150gSchokolade (70% Kakaoanteil)
30mlAhornsirup
2ELMaisstärke
2TLAgar Agar Pulver
Außerdem
beliebige Toppingsz. B. Schokoladerosinen, geröstete Nüsse, Kakaonibs, Schokopralinen, etc.
Anleitungen
Eine Tarteform (ca. Ø 26 cm) vorbereiten. Wenn sie nicht beschichtet ist, mit geschmolzenem Kokosöl ausstreichen. Den Backofen auf 170°C Ober- Unterhitze vorheizen.
Kruste
Die Hälfte der Mandeln, Haferflocken, Datteln, Salz, Kokosöl und Ahornsirup in einen Mixer geben und mixen, bis eine feine, sandartige Konsistenz entstanden ist. Die restlichen Mandeln dazugeben und weitere 15 Sekunden mixen. Die Masse fest in die Tarteform drücken, auch den Rand hinauf.
Im vorgeheizten Backofen 25-30 Minuten backen, bis sie leicht golden ist. Vollständig in der Form auskühlen lassen.
Schokoladencreme
Alle Zutaten in einen Topf geben und gut verrühren. Unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Auf mittlere Stufe zurück schalten und 3 Minuten köcheln lassen, bis die Creme leicht eindickt. Topf vom Herd nehmen und 30 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Dabei immer wieder mal umrühren.
Fertigstellung
Wenn der Boden der Tarteform herausnehmbar ist, diesen einmal etwas anheben, damit sich die Kruste löst. So kann man die Tarte beim Servieren leichter heraus nehmen.
Die Creme in die abgekühlte Nusskruste leeren. Im Kühlschrank mindestens 6 Stunden oder am besten über Nacht kalt stellen. Die Schokoladentarte beliebig dekorieren und kalt genießen.
Notizen
Cremige Schokolade Tarte - Tipps & FAQ
Warum soll ich bei der Kokosmilch nur den festen Teil verwenden?
Verwende bei der Kokosmilch wenn möglich nur den festen Teil. Dieser fetthaltigere Teil macht die Creme fest und unwahrscheinlich cremig. Wenn du die Dose Kokosmilch eine Stunde in den Kühlschrank stellst, müsste sich diese oben abgesetzt haben. Das sind ca. 170 g. Die restliche, dünnflüssige Kokosmilch kannst du ideal für Porridges verwenden.
Welche Tarteform eignet sich am besten?
Ich verwende für meine Tartes ausschließlich Formen mit herausnehmbarem Boden. DIESE HIER (Affiliate Link) eignet sich ideal. So stellst du sicher, dass du die Tarte beim Servieren ohne Probleme aus der Form bekommst.
Kann ich statt Hafermilch auch eine andere Pflanzenmilch hernehmen?
Ja. Die Hafermilch ist von Natur aus süß. Somit brauchst du automatisch weniger Ahornsirup zum Süßen. Wenn du z. B. eine ungesüßte Mandelmilch verwendest, gib 2-3 EL mehr Ahornsirup in die Creme.
Wie lange hält die Schokoladen Tarte und wie soll ich sie lagern?
Genieße die cremige, einfache Schokoladen Tarte immer gekühlt. Nur, wenn sie richtig kalt ist, hat sie eine feste cremige Konsistenz.Die Tarte hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage.