Weiche, einfache Brioche Kipferl mit Hagelzucker sind eines der beliebtesten Gebäcke bei uns und das zu Recht! Sie sind unglaublich gut, fluffig weich und haben trotzdem "Biss".
Vorbereitungszeit35 MinutenMin.
Zubereitung15 MinutenMin.
Ruhezeit10 StundenStd.
Gesamt10 StundenStd.50 MinutenMin.
Servings: 12Stück
Zutaten
500gWeizenmehlType 700
280mlMilchlauwarm
8gfrische Hefeoder 2 Gramm Trockenhefe
60gButterZimmertemperatur
70gZuckerRohrohrzucker oder Kristallzucker
10gSalz
1ELHonig
Zum Bestreuen
1StückEiam besten Bio
2ELMilch
Hagelzucker
Anleitungen
Den Teig am Vorabend zubereiten (oder am selben Tag. Hierfür anstatt 8 Gramm frischer Hefe 20 Gramm Frischhefe oder 4 Gramm Trockenhefe verwenden und den Teig 1-2 Stunden anstatt über Nacht gehen lassen):
Die Hefe in der warmen Milch 2-3 Minuten auflösen.
Alle Zutaten in einen Mixer geben und mit dem Knethaken 8 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig in eine große Schüssel umfüllen, mit einer Frischhaltefolie oder einer Badehaube abdecken und bei 15-20°C ca. 10-12 Stunden gehen lassen (bzw. 2 Stunden bei Verwendung von mehr Hefe und Zubereitung am selben Tag).
Nach der Gehzeit:
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. In 80g-Stücke teilen. Die Teigstücke rund schleifen, sprich zu einer Kugel wälzen. Weitere 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Eine Teigkugel mit dem Nudelwalker zu einem 3 mm dicken Oval auswalken. Von einer schmalen Seite beginnend zusammenrollen. Dann zu einem Kipferl drehen oder als Stangerl lassen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Kugeln verarbeitet sind.
Den Backofen auf 195°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ei und Milch verquirlen. Die Kipferl mit der Ei-Milch-Mischung einstreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
14-16 Minuten backen. Wer einen Kerntemperaturmesser hat: ideal sind 91°C.
Die Kipferl vor dem Genießen auskühlen lassen.
Notizen
Einfache Brioche Kipferl - Tipps und Tricks für die Zubereitung:
Die Kipferl lassen sich ideal einfrieren. So hat man jederzeit ein herrliches Frühstücksgebäck parat. Die gefrorenen (nicht aufgetauten) Kipferl vor dem Essen in einen auf 160°C vorgeheizten Backofen geben und ca. 7 Minuten aufbacken.
Wenn ihr keinen Hagelzucker Zuhause habt, könnt ihr sie auch pur belassen oder folgende Zutaten als Alternative wählen. Die Teiglinge mit der Ei-Milch-Mischung einstreichen und dann bestreuen: - etwas Rohrohrzucker - Sesam (hell oder schwarz) - Belgischer Perlzucker
Am besten werden die Brioche Kipferl, wenn beim Backen die Kerntemperatur gemessen wird. So wird sichergestellt, dass sie durch sind und aber auch nicht zu lange gebacken werden, was ihre Saftigkeit beeinträchtigen würde. 91°C Kerntemperatur sind ideal.